es ist gerade eine schwierige Zeit für alle Kinder und Mitarbeiter*innen: Die gesamte Gruppenarbeit ruht! Man kann sich nicht wie gewohnt treffen, die Begegnungen und Kontakte sind heruntergefahren, das gemeinsame Spielen, Singen und auf Gott hören fehlen. Und momentan ist noch unklar, ab wann es wieder losgehen kann. Vermutlich wird erst nach den Osterferien an einen Neustart zu denken sein.
Aber wie kann man nach so langer Zeit wieder starten?
Was ist zu beachten?
Wie motiviert man Mitarbeitende, wieder mit anzupacken?
Was sind die ersten Schritte?
Und wie lassen sich die Kinder wieder einladen?
Beim digitalen Jungschar-Stammtisch wollen wir in einem biblischen Impuls auf Gottes Wort hören. Danach ist die Möglichkeit zum Austausch: Wie geht es euch mit der momentanen Situation? Gibt es Erfahrungen mit einzelnen Aktionen, die ihr gemacht habt? Was ist momentan überhaupt möglich?
Und dann wollen wir den Neustart der Gruppenarbeit in den Blick nehmen. Wie kann es gut gelingen?
Ich lade euch im Namen vom JuCrea-Team ganz herzlich zu diesem digitalen Jungschar-Stammtisch ein. Dazu könnt ihr euch mit folgendem Link einwählen:
https://us02web.zoom.us/j/81168389062?pwd=SitDeGZWSlA4WnNpVW15eUE3MWVkdz09
Meeting-ID: 811 6838 9062 // Kenncode: 416071
Was ist das Jungschar-Bezirksprojekt?
Das Jungschar-Creativteam überlegt sich im Sommer eine komplette Jungscharstunde zu einem Thema. Alle Jungscharmitarbeitenden können sich nach den Sommerferien im Jugendwerk melden und mit Claudia einen Termin ausmachen. Die Jungschar bekommt dann Besuch von Mitgliedern des JuCrea-Teams, die die Jungscharstunde abhalten. Viel Spaß ist garantiert.
Die Jungschargruppe bekommt dann eine Aufgabe, für die sie drei Wochen Zeit haben. Das kann etwas zum Basteln sein, z.B. eine Arche bauen, ein Bild fotografieren oder eine biblische Geschichte hörbar machen.
Das JuCrea-Team schaut oder hört sich alle Ergebnisse an und entscheidet, wer gewonnen hat. Die Siegerjungschar bekommt ein Grillfest im Sommer mit dem JuCrea-Team zusammen, mit Spielprogramm und Andacht.
Wenn ihr eine bestimmte Idee habt, lasst es uns wissen.
Was ist der Jungschartag?
Der Jungschartag findet 1 x im Jahr in einer Gemeinde in Kirchenbezirk statt. Alle Jungscharen aus dem Kirchenbezirk Vaihingen an der Enz sind dazu herzlich eingeladen. In der Regel kommen ca. 80 Kinder und 20 Jungscharleiterinnen und Jungscharleiter. Der Tag beginnt mit einem Gottesdienst. Anschließend starten die Jungschar-Gruppen zu einem Stationenlauf, bei dem es viele Aufgaben zu bewältigen gibt: Quizfragen, Geschicklichkeitsspiele, Spiele auf Zeit… Dazwischen gibt es ein leckeres Mittagessen auf die Hand.
Beim Abschluss werden die Sieger vom Stationenlauf bekannt gegeben, und sie bekommen einen Preis. Danach gibt es eine besondere Aktion - in den letzten Jahren war es ein Ballonstart und 2018 haben wir zusammen Seifenblasen geformt. Das ist umweltverträglicher als Ballone.
Der Tag endet mit dem Jungschar-Ruf: Mit Jesus Christus mutig voran!
130 Kinder und 70 Mitarbeitende erlebten am Sonntag 07.04.2019 einen wunderschönen Jungschartag in Sersheim. Das Thema dieses Jahr lautete „Feier Gottes Meisterwerk!” Dabei machten wir uns Gedanken über die Bewahrung der Schöpfung und was wir tun können, um die Erde zu schützen.
Am Anfang feierten wir gemeinsam im ev. Gemeindezentrum einen Gottesdienst, bei dem Diakon Mika Sinn die Geschichte der Schöpfung erzählte und wie der Mensch mit diesem Geschenk umgeht.
Nach dem Gottesdienst starteten die Gruppen zu einem Stationenlauf. An verschiedenen Stationen gab es diverse Spiele, die alle etwas mit der Bewahrung der Schöpfung zu tun hatten. Zum Beispiel ein Sprint-Quiz über den Klimawandel oder die Station Wassertransport. Gemeinseim machten wir uns bewusst, wie wunderbar und einzigartig unsere Erde ist und wie wir unser Verhalten ändern müssen, damit dies auch noch lange so bleibt.
Das Wetter war ein Geschenk. Wir hatten den ganzen Tag Sonne und es war genau richtig. Warm aber nicht zu heiß.
Zum Mittagessen trafen sich alle Kinder und Mitarbeiter*innen auf dem Parkplatz des Gemeindezentrums. Die Küche bereitete uns ein leckeres Essen mit Hot Dogs und einem kleinen Nachtisch.
Anschließend gab es verschiedene Bastel- und Spielangebote für die Kinder beim Markt der Möglichkeiten: z. B. aus zuvor gesammelten Tetrapack’s kleine Geldbeutel herstellen, Jutetaschen bemalen oder ein kleines Tischfußball herstellen und viele andere tolle Möglichkeiten.
Um 15.00 Uhr startete die Abschluss-Veranstaltung im Gemeindezentrum. Den ersten Platz bei den jüngeren Gruppen gewann die Jungschar “Kreuzbach Krokodile” aus Aurich. Den ersten Platz der älteren Gruppen belegte die Bubenungschar “Das Original 1” aus Hohenhaslach.
Danach prämierten wir die Sieger-Jungschar vom Jungschar-Bezirksprojekt: Gewonnen hat die mädchen-Jungschar aus Enzweihingen (sie haben eine Schatzkiste gestaltet).
Als großen Abschluss wurden zu einer XXL Weltkugel und Wasserbällen noch ein Konfettifeuerwerk gezündet. Die Freude über Gottes Meisterwerk konnte jeder und jede im Raum spüren.
Milena Seiter und Claudia Brenner, 07.04.2019
Am Samstag 08.02.2020 nahmen 13 Mannschaften am 24. Jungschar-Hockeyturnier in der Forchenwaldhalle in Ensingen teil. Das waren ca. 80 Kinder und 20 Mitarbeitende, dazu kamen auch noch einige Fans, die die Hockeymannschaften angefeuert haben. Die Spiele waren sehr emotional, da wurde gekämpft, geschrien, gespielt und geschwitzt.
Zwischen den Spielen gab es einen kurzen Impuls zum Thema „Tintenkiller“ von Claudia Brenner. Wenn wir Fehler machen und sie bereuen, dann dürfen wir Gott um Vergebung bitten. Er löscht unsere Fehler aus wie ein Tintenkiller. Manchmal müssen wir aber auch andere Menschen um Vergebung bitten, wenn wir sie verletzt haben. Gott hilft uns dabei.
Bei den Endspielen ging es um alles oder nichts, denn jeder wollte den begehrten Pokal mit nach Hause nehmen.
Bei den fünf jüngeren Mannschaften waren im Endspiel die Mannschaft „Das Original 3“ aus Hohenhaslach und die „Eberdingen Füchse 1“. Dabei siegte die Mannschaft „Das Original 3“ aus Hohenhaslach.
Bei den acht älteren Jahrgängen (2006 – 2008) waren im Endspiel die Mannschaften „Das Original 1“ aus Hohenhaslach und die „Mighty Ducks“ aus Unterriexingen. Dabei gewann die Mannschaft „Mighty Ducks“ aus Unterriexingen.
Die Sieger bekamen jeweils einen Pokal, Süßigkeiten und Geld für die Jungscharkasse überreicht. Für die anderen gab es süße Trostpreise.
Wir gratulieren den Siegermannschaften und hoffen, dass auch die anderen Mannschaften viel Spaß beim Spielen hatten.
Die bewährte Teamleitung war: Daniel Gohl, Kevin Wenz, Marco Wenz und Felix mit Sigrid Wittmeier. Ein herzliches Dankeschön dafür!
Bis zum nächsten Jahr wieder!
Das Jungschar-Hockeyturnier findet im Frühjahr in einer Halle im Bezirk Vaihingen an der Enz statt. Alle Jungscharen sind dazu herzlich eingeladen: Mädchen-JS, Buben-JS, gemischte Jungscharen.
Die Plätze werden in zwei Altersgruppen ausgespielt: Die Altersgruppe der Jüngeren umfasst in etwa das Grundschulalter, während in der Altersgruppe der Älteren die Jungscharler der Klassen 5 bis 7 antreten.
Gespielt wird mit 4 Feldspielern und einem Torwart. Während eines Spiels können weitere Spieler eingewechselt werden.
Aus jeder Jungschar sollte mindestens ein Leiter bzw. eine Leiterin bereit sein, sich als Schiedsrichter/-in einsetzen zu lassen.
Die Mannschaften können ab ca. 13:00 Uhr in die Halle gehen und dort ihr Startgeld bezahlen, Turnierbeginn ist um 13:30 Uhr. Zwischen der Vorrunde und K.O.- Runde gibt es einen kleinen Impuls für die Jungscharler. Danach geht es mit dem Spielplan weiter.
Für die Jungscharen gibt es Pokale und kleine Sachpreise zu gewinnen.
Zur Stärkung zwischendurch können am Kiosk Getränke und Süßigkeiten zu günstigen Preisen gekauft werden.
Die Spiele enden gegen 17.30 Uhr.
Wenn alle Jungscharler abgeholt worden sind, wird ein Mitarbeiter-Turnier gespielt, just for fun. Hier können die Mitarbeitenden der Jungschar-Gruppen gegeneinander antreten
Wir vom Jungschar CREAtiv-Team überlegen uns, was für die Jungscharen im Kirchenbezirk Vaihingen/Enz ein tolles Angebot wäre. Wir sammeln Ideen und besprechen und durchdenken diese. So haben wir zum Beispiel das Jungschar-Bezirksprojekt und den Jungscharstammtisch ins Leben gerufen.
Jeder ist im JuCrea-Team willkommen! Wenn Du also Interesse hast Teil des JuCrea-Teams zu werden, melde Dich per Mail an Claudia Brenner.
Jugendreferentin
claudia@ejw-vaihingen.de
Enzweihingen
Ensingen
Ensingen
Unterriexingen
https://www.youtube.com/channel/UC-LUGcV7Zmz05i61vDIdZiQ
Schreibt euren Jungscharkindern eine aufmunternde Postkarte!
ob mit kleinen biblischen Rätseln oder klassisch mit Pfeilen und Sackgassen unterwegs und am Ziel einer frohen Botschaft aus Kreide. Verschickt den Startpunkt der Schnitzeljagd (z.B. das Gemeindehaus) als Spaziergang-Tipp an die Jungschareltern! Aktuelle Corona-Regeln beachten!
Steine bunt bemalen und als Freudenschenker im Ort irgendwo auslegen oder an einem bestimmten Platz als immer länger werdende Stein-Schlange hinlegen. In einigen Orten gibt es schon solche Stein-Aktionen. Wo es diese noch nicht gibt, könntet ihr das mit eurer Jungschar starten! Im Internet finden sich viele Ideen zur Umsetzung. Aktuelle Corona-Regeln beachten!
Ihr habt auch Ideen und wollt sie weitergeben? Schreibt eine Mail an Claudia Brenner, sie nimmt eure Ideen auf und stellt sie auf der Homepage des EJV ein! Claudia@ejw-vaihingen.de
Langweilig zu Hause? Fällt euch die Decke auf den Kopf? Hier findest du jeden Morgen um 10 Uhr eine coole Idee für deinen Tag. Außerdem findest du eine Liste mit Links zu weiteren Seiten der
https://www.youtube.com/channel/UC4zhYqQBBQOoPN-ihKp9dfA
https://www.kirche-kunterbunt.de/gestalten/praxis-und-themenentwuerfe/
https://www.youtube.com/channel/UCsnIncp_DV3YPMkif-4Npgg
https://netzkirche-herrenberg.de/kids
https://www.youtube.com/results?search_query=alba+berlin
https://www.kinderturnstiftung-bw.de/kitu-app-gemeinsam-spielen-bewegen/
Bastelangebote
Arbeitsmaterial für die Kinder- und Jungschararbeit
http://www.kinderbibelwochen.de/
https://www.kircheunterwegs.de/
Jungschar-Links für Spiele - Arbeitshilfen und Spielideen
https://www.praxis-jugendarbeit.de/
www.spieledatenbank.de
https://geschichtentelefon.keb-de.org/
https://zeit-geschenk.jimdofree.com/
https://www.youtube.com/watch?v=TLaFOXA9GhM
https://www.kinderkirche-wuerttemberg.de/
https://www.kinderkirche-wuerttemberg.de/wp-content/uploads/2020/03/Bilderbuch-Corona-Krise-verstehen-red.pdf
https://www.youtube.com/channel/UC87ipoc-d6-7kC17II4XOzA/videos
https://www.youtube.com/channel/UCsnIncp_DV3YPMkif-4Npgg
https://kirchenfernsehen.de/video/sendung/leben-und-gesellschaft/hallo-benjamin/
Deine Kreativität, deine Leidenschaft, deine Ideen bekommen Unterstützung. Mit Support vor Ort möchten Dir helfen, dass deine Arbeit sich entfalten kann. Wir können Dich mit Manpower, Ausrüstung und Know how unterstützen.
Auf dieser Seite findest Du für Dich und Dein Team verschiedene Vorschläge zum Support.
Wir besuchen euch in der Jungschargruppe und gestalten Programm für euch.
Zum Beispiel eine turbulente Aktion-Jungscharstunde, eine kreative Bastel-Jungscharstunde oder eine interresante Quiz-Jungscharstunde oder eine spannende Andacht.
Natürlich kommen wir auch gerne und machen die komplette Jungscharstunde (Programm und Andacht).
Um weiter zu kommen kann ein Blick von außen oft Wunder wirken, ladet uns ein und ihr bekommt Tipps und Tricks um Weiterzukommen.